Betriebliche Altersversorgung
Für Arbeitgeber
Jetzt Angebot anfordernIhre Anfrage
Flexibel und kostengünstig
Für ein erfolgreiches Unternehmen braucht es engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter. Die Suche nach qualifiziertem Personal gestaltet sich aufgrund des großen Wettbewerbs heute aber oft alles andere als einfach. Wer auf dem Markt herausstechen will, muss sich als verantwortungsvoller und moderner Arbeitgeber präsentieren.
Mit der Einrichtung einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) sichern Sie Ihre Angestellten zuverlässig ab und erfüllen zusätzlich noch deren Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung. Darüber hinaus sparen Sie als Arbeitgeber nicht nur Lohnnebenkosten, sondern erhöhen gleichzeitig ohne viel Aufwand die Attraktivität Ihres Unternehmens und die Motivation Ihrer Angestellten. Die bAV ist also eine Investition, die sich für beide Seiten auszahlt!
Der passende Weg für jeden Bedarf
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) eröffnet Arbeitgebern und Arbeitnehmen vielseitige und attraktive Chancen. Je nach Unternehmensgröße, Branche oder der eigenen Zielsetzung bieten die verschiedenen Durchführungswege ideale Lösungsmöglichkeiten.
Alles Wissenswerte zur betrieblichen Altersversorgung mit der WWK
Direktversicherung | Pensionskasse | Pensionsfonds | |
---|---|
Beiträge und Steuern |
|
Beiträge und Sozialversicherung |
|
Behandlung der Leistungen |
|
Wie funktioniert die Direktversicherung?
Ihr Arbeitgeber erteilt Ihnen ein Versorgungsversprechen. Hierfür wird bei der WWK Lebensversicherung a. G. durch ihn eine Direktversicherung abgeschlossen, die im Versorgungsfall die Leistungen aus dem Versorgungsversprechen erbringt. Die Beiträge werden bei Entgeltumwandlung direkt von Ihrem Bruttogehalt steuer- und sozialversicherungsfrei an die WWK Lebensversicherung a. G. entrichtet.
Welche Vorteile habe ich?
Annahmen:
Vom Gehalt fließen 100 EUR monatlich als Entgeltumwandlung in eine Direktversicherung
und der Arbeitgeber beteiligt sich mit 15 Prozent – also 15 EUR. Aufgrund der Steuer- und Sozialversicherungsersparnis wird das verfügbare Nettoeinkommen nur geringfügig verändert.
ohne Entgeltumwandlung |
mit Entgeltumwandlung |
Veränderung nach Entgeltumwandlung |
|
---|---|---|---|
Monatliches Bruttoeinkommen |
3.000 EUR |
3.000 EUR |
|
Steuer- und sozialversicherungsfreie Entgeltumwandlung |
- | 100 EUR | 115 EUR Beitrag Direktversicherung |
15 % Arbeitgeberzuschuss | - | 15 EUR | |
Steuer- und sozialversicherungspflichtiges Bruttoeinkommen |
3.000 EUR | 2.900 EUR | |
Steuern | 326 EUR | 302 EUR | -24 EUR |
Sozialabgaben | 646 EUR | 625 EUR | -21 EUR |
Verfügbares Nettoeinkommen |
2.028 EUR | 1.973 EUR | -55 EUR |
Stand 04/2025, Steuerklasse I, Kirchensteuer 8 Prozent, inklusive Zusatzbeitrag Pflegeversicherung, keine Kinder, angenommener KV-Satz 17,1 Prozent, Werte gerundet
Fazit:
Das Nettoeinkommen mindert sich um nur 55 EUR. Es fließen aber 115 EUR in die Direktversicherung.
Mit einer Direktversicherung können mögliche finanzielle Engpässe im Fall einer Berufs-/Erwerbsunfähigkeit verhindert werden. Zusätzlich profitiert man von der staatlichen Förderung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung.
Informationen auf einen Blick | |
---|---|
Beiträge und Steuern |
|
Beiträge und Sozialversicherung | Beitragsfrei bis maximal 4 % der Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung (West) nach § 1 Abs. 1 Nr. 9 der Sozialversicherungsentgeltverordnung |
Behandlung der Leistungen |
|
Mögliche Tarife |
|
Leistungsarten |
|
Sonstiges |
|
Informationen auf einen Blick | |
---|---|
Beiträge und Steuern |
|
Beiträge und Sozialversicherung |
|
Behandlung der Leistungen |
|
Deckung | Rückdeckung der Versorgungsleistungen durch die WWK Lebensversicherung a. G. |
Leistungsarten | Rente oder Kapital |
Sonstiges |
|
Informationen auf einen Blick | |
---|---|
Beiträge und Steuern |
|
Beiträge und Sozialversicherung |
|
Behandlung der Leistungen |
|
Deckung | Rückdeckung der Versorgungsleistungen durch die WWK Lebensversicherung a. G. |
Leistungsarten | Rente oder Kapital |
Sonstiges |
|
Die Allgemeinen Informationen zum Altersversorgungssystem sowie weitere Information und Dokumente nach §§ 234l, 234m und 234n Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) erhalten Sie auf unserer Themenseite .
Der direkte Draht zum Kundensupport
per Kontaktformular
Unsere Zentrale und alle Postadressen
Unsere Kundenkommunikation steht Ihnen von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr zur Verfügung.
Lebensversicherungen: +49 89 5114-2020
Sach-/Unfallversicherungen: +49 89 5114-3030
Allgemeine Anfragen: +49 89 5114-0
Diese Versicherungen könnten Sie außerdem interessieren