titelbild_Pressemitteilungen_Original_2560x1967

Pressemeldung Detail

Die WWK Lebensversicherung a. G. überzeugt mit ihrer starken Kapitalausstattung in einer aktuellen Untersuchung des Wirtschaftsmagazins €uro erneut bei allen aussagekräftigen Kennziffern zur Beurteilung der finanziellen Stabilität eines Lebensversicherers. Das Unternehmen weist neben der höchsten „Substanzkraftquote“ auch die mit Abstand günstigste „Stille-Lasten-Quote“ aller untersuchten Lebensversicherer auf und hat auch bei der Quote der „Verlustdeckenden Mittel“ die Nase vorn. Mit 3,7 Prozent Nettoverzinsung der Kapitalanlagen für das Jahr 2024 hat die WWK darüber hinaus den höchsten Wert unter den großen deutschen Lebensversicherern erwirtschaftet.

WWK_Finanzstaerkesieger_EURO_3_siegel

Jürgen Schrameier, Vorstandsvorsitzender der WWK sagt: „Wir haben uns in der Niedrigzinsphase bewusst entschieden, das Kapital der Kundinnen und Kunden nicht in schwach verzinste langlaufende Anleihen anzulegen. Stattdessen haben wir in renditestärkere Anlageformen wie Aktien, alternative Kapitalanlagenprodukte und Immobilien investiert. Möglich war dies durch unsere starke Eigenkapitalbasis. In Summe konnten wir so substanzielle stille Reserven für unsere Kunden aufbauen, anstelle stiller Lasten, wie sie der Großteil der Wettbewerber in den Büchern hält.“

Substanzkraft - 1. Platz für die WWK
Die Substanzkraftquote zeigt, wie viel Risikokapital Lebensversicherern bezogen auf ihre Unternehmensgröße zur Verfügung steht. Die Kennzahl errechnet sich aus der Addition von Eigenkapital, freier Rückstellung für Beitragsrückerstattung (freie RfB) und Schlussüberschussanteilfonds (SÜAF). Die Summe wird anschließend durch die eingezahlten und verzinsten Kundengelder (konventionelle Deckungsrückstellung) geteilt. Die WWK profitiert von ihrer langfristig angelegten Strategie, Eigenkapital aufzubauen und überzeugt erneut mit Platz 1.

Ertragskraft - 1. Platz für die WWK
Die der Kennzahl Ertragskraft zugrundeliegende Bewertungsreserve-Stille-Lasten-Quote ist ein verlässlicher Indikator für Handlungsspielräume in der Kapitalanlage und zeigt, welche Lebensversicherer in den vergangenen Jahren ein besonders kluges Asset Management betrieben haben. Die Quote errechnet sich aus den saldierten Bewertungsreserven bzw. stillen Lasten in Pro-zent der konventionellen Kapitalanlagen. In der €uro-Auswertung belegt die WWK mit deutlichem Abstand klar den ersten Platz.

Finanzkraft - 1. Platz für die WWK
Die Finanzkraft wird durch die Quote der verlustdeckenden Mittel widergespiegelt. Sie gibt ebenfalls Auskunft über die Stabilität eines Lebensversicherers. Die WWK erreicht auch hier den höchsten Wert und sichert sich damit die höchste Auszeichnung. Für die Berechnung der Quote werden Eigenkapital, freie Rückstellung für Beitragsrückerstattung (freie RfB), der Schlussüberschussanteilfonds und eben die stillen Lasten summiert und durch den mittleren konventionellen Kapitalanlagenbestand dividiert. Nicht berücksichtigt wird dabei die Zinszusatzreserve. Sie soll in vollem Umfang den Versicherungsnehmerinnen und -nehmern zugutekommen und steht somit auch nicht jederzeit in voller Höhe als verlustdeckendes Mittel zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

für Presse & Medien

Sie haben Fragen zur WWK? Gerne stehe ich Ihnen als Presse-Ansprechpartner zur Verfügung

Porträtbild von Thomas Emlinger, Pressereferent der WWK vor neutralem Hintergrund

Thomas Emlinger

Pressesprecher

Ihre Anfrage

Kontaktformular