Datenschutz- rechtliche Information
Betroffene bei Datenerhebung
Betroffene bei Datenerhebung
Art 13, 14 DSGVO, §§ 32, 33 BDSG neu
Nachfolgend informieren wir Sie unbeschadet der allgemeinen Datenschutzerklärung der WWK Versicherung entsprechend den oben genannten Vorschriften speziell im Zusammenhang mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Nutzung.
Registrierung zur und Nutzung der WWK Lernwelt. WWK Seminar- / Präsentationsver-anstaltungen / Webinare / E-Learnings / Blended Learnings sowie WWK Teambuilding-Maßnahmen (intern/extern), nachfolgend kurz als Seminare bzw. als Seminarverwaltung bezeichnet. Ggf. verbundene oder gewünschte Services wie z. B. IDD-Weiterbildungsstunden Weitermeldung und Einwilligungsmanagement.
Name und Kontaktdaten Verantwortlicher
WWK Lebensversicherung a. G.
Marsstraße 37
80335 München
Telefon: 089/5114-0
Fax: 089/5114-2337
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Gabriele Arling
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per Post
unter der oben stehenden Adresse mit dem Zusatz
– Datenschutzbeauftragte –
oder per E-Mail unter:
datenschutz@wwk.de
Daten zu/r: Stammdaten zur Accountverwaltung / Einwilligungsverwaltung / Verwaltung der IDD-Weiterbildungsstunden / Teilnehmerverwaltung laufender Maßnahmen und Teilnehmerhistorie von bereits abgeschlossenen und durchgeführten Weiterbildungsmaßnahmen / Verwaltung der Übertragung an gut beraten, sofern die gut beraten ID mitgeteilt wurde / Protokoll (Übermittlung an gut beraten)/ Erstellte Zertifikate / Ergebnisse (bestanden oder nicht bestanden) aus Lernerfolgskontrollen nach IDD / Kommunikationsdaten bei Nutzung der Teilnehmer-Community.
Bereits vorhandene Daten aus Vertragsbeziehungen mit der WWK / Eigene Angaben des Betroffenen / Daten die aus der Buchung, der Teilnahme und Nutzung der Community durch den Betroffenen entstehen.
Stammdaten zur Accountverwaltung – Löschung erst bei Widerruf der Einwilligung, bzw. 2 Jahre nach Kündigung des Vertragsverhältnisses zur WWK des Betroffenen
Einwilligungsverwaltung – Löschung der Daten sofort nach Eingang des Widerrufes des Betroffenen.
IDD-Weiterbildungsstunden – 5 Jahre Aufbewahrungsfrist lt. EU-IDD Vermittlerrichtlinie. Sollte das Vertragsverhältnis länger andauern, bleiben die Daten weiterhin gespeichert.
Teilnehmerverwaltung usw. siehe Kategorien – Bleiben erhalten, außer der Betroffene widerruft die Einwilligung, dann sofortige Löschung oder der Betroffene hat kein Vertragsverhältnis mehr zur WWK dann, Löschung der Daten nach 2 Jahren.
gut beraten – Die IDD-Weiterbildungsstunden werden so lange an gut beraten übermittelt, solange wir eine gültige Einwilligungserklärung haben, maximal jedoch bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen der WWK und dem Betroffenen.
Erstellte Zertifikate – Daten bleiben bis zum Widerruf der Einwilligung des Betroffenen, bzw. nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, dann noch 2 Jahre.
Ergebnisse und Community – Ergebnisse und Communityeinträge des Betroffenen bleiben so lange aktiv bis der Betroffene in der WWK Lernwelt auf inaktiv gesetzt wird.
Ziel ist es die Leistungen der WWK Lernwelt dem Betroffenen zur Verfügung zu stellen.
Dies beinhaltet die Registrierung, die Speicherung und Verwaltung der Teilnehmerdaten. Weiterer Zweck ist die Verwaltung von Einwilligungen und Gewährleistung der diesbezüglichen Rechte von Betroffenen. Zudem dienen die erhobenen Daten der Umsetzung der angebotenen bzw. ausgewählten Services (z.B. Weitermeldung der IDD Weiterbildungsstunden; Newsletter Bezug).
Ihre Einwilligung (Art 6 I a DSGVO) für
Zur Vertragserfüllung mit Ihnen als Vertragspartner bzw. für entsprechende vorvertragliche Maßnahmen (Art 6 I b DSGVO) betreffend
Zur Erfüllung einer uns treffenden rechtlichen Verpflichtung (Art 6 I d DSGVO) aus:
Berechtigte Interessen (Art 6 I f DSGVO) die von uns und Dritten verfolgt werden. Insbesondere im Hinblick auf die zuvor genannten rechtlichen Verpflichtungen und notwendigen Überprüfungen auch für die Datenweitergabe an Vorgesetzte.
Hier haben Sie ein Widerspruchsrecht gem. Art 21 IV DSGVO, welches wir nachfolgend unter „Betroffenenrechte“ näher erläutern.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich, bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung, an die Geschäftsstelle "gut beraten" ( https://www.gutberaten.de/idd.html ) im Zuge der Verwaltung ihrer Weiterbildungsstunden.
Sofern Sie Leistungen der WWK Lernwelt als Beschäftigter in Vertriebsstrukturen in Anspruch nehmen, geben wir ggf. Daten zu Ihren Teilnahmen an Ihre Vorgesetzten weiter.
Ebenso werden Ihre Daten im Zuge der Seminaranmeldung und Seminarteilnahme in der Seminarverwaltungssoftware Avendoo gespeichert und extern gehostet. Hierzu haben die WWK Versicherungen München einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO mit folgender Gesellschaft abgeschlossen.
Magh und Boppert GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 8
33100 Paderborn
Deutschland
Sitz der Gesellschaft: Paderborn
Eingetragen im Handelsregister unter HRB 7737
Amtsgericht Paderborn (Registergericht)
USt.-ID: DE242797803
Geschäftsführer: Julien Boppert
Kontakt:
Telefon +49 (0)5251 – 698899-0 (Zentrale)
Telefon +49 (0)5251 – 698899-6 (Support)
Telefax +49 (0)5251 – 698899-9
E-Mail:
info@magh-boppert.de
Sofern Sie eine Einwilligung zur Weitergabe Ihrer Weiterbildungsstunden an „gut beraten“ erteilt haben werden die entsprechenden Daten weitergegeben an:
Weiterbildung der vertrieblich Tätigen in Deutschland
Geschäftsstelle gut beraten:
c/o BWV e.V.
Arabellastraße 29
81925 München
Telefon 089 922001-850
Telefax 089 922001-855
info@gutberaten.de
www.gutberaten.de
Vereinsregisternummer:
VR 12871 Amtsgericht München
Steuernummer: 143/236/01136 Finanzamt für Körperschaften München
Als von der Verarbeitung Betroffener haben Sie folgende Rechte soweit deren gesetzliche Voraussetzungen vorliegen