- WWK kontaktieren
- Kontaktdaten speichern
- Vermittler abwählen

Datenschutzrechtliche Information an Betroffene bei Vidoüberwachung
Art 13, 14 DSGVO, §§ 32, 33 BDSG neu
Nachfolgend informieren wir Sie entsprechend den oben genannten Vorschriften im Zusammenhang mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Nutzung.
Erhebungszusammenhang
WWK-Versicherungen:
Erstellung / Erhebung von Videoaufnahmen bzw. Personenbildnissen im Zuge des Sicherheitskonzeptes.
Die Videoüberwachung bei den WWK Versicherungen ist ein Teil des gesamtheitlichen Sicherheitskonzeptes
Das Sicherheitskonzept der WWK Versicherungen dient dem präventiven Schutzgedanken aller Konzernunternehmen.
Die Kameras der Videoüberwachung dienen der Außensicherung des Gebäudes und unterstützen die
Zutrittskontrolle bei allen Zugängen und Zufahrten. Zusätzlich werden zu diesen Maßnahmen noch
sensible Bereiche, wie die Rechenzentren oder Räume mit wertvollen Unterlagen, mit Kameras überwacht.
Im Detail verfolgen die WWK Versicherungen bei der Videoüberwachung folgende Schutzziele:
- Ergänzung zu der Einbruchsalarmierung
- Frühzeitiges Erkennung und Lokalisierung von Gefahren (Schadenverhütung)
- Beurteilung einer Bedrohungslage
- Abwehr von kriminellen Handlungen (Abschreckung)
- Dokumentation und Auswertung von Regelabweichungen
Die Aufstellung von Kameras erfolgt in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung und dem Betriebsrat. Eine Auswertung von Videobildern darf nur aus sehr wichtigen Gründen (z. B. kriminelle Handlung etc.) und nur im Beisein des Betriebsrates erfolgen.
Selbstverständlich werden bei der Videoüberwachung alle gesetzlichen Regeln des nationalen Datenschutzes sowie der seit 25. Mai 2018 gültigen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) beachtet.
Weitere Informationen können Sie durch den unter A. Datenverarbeiter genannten Verantwortlichen erhalten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung (vgl. Art 6 I f DSGVO) dient der Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen. Im Falle der Erstellung von Videoaufnahmen findet eine Speicherung und Verarbeitung für den unter "Zwecke, für welche die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen" statt.
A. Datenverarbeiter
Name und Kontaktdaten Verantwortlicher
WWK Lebensversicherung a. G.
Marsstraße 37
80335 München
Telefon: 089/5114-0
Fax: 089/5114-2337
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Gabriele Arling
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie per Post
unter der oben stehenden Adresse mit dem Zusatz
– Datenschutzbeauftragte –
oder per E-Mail unter:
datenschutz@wwk.de
B. Verarbeitungsrahmen
Berechtigtes Interesse des unter A. Datenverarbeiter genannten Verantwortlichen (Art 6 I f DSGVO) im Falle der Erstellung / Erhebung von Videoaufnahmen bzw. Personenbildnissen.
Kategorien personenbezogener Daten, welche verarbeitet werden
Videoaufnahmen bzw. Personenbildnisse im Zuge des WWK Sicherheitskonzeptes.
Quelle der personenbezogenen Daten und ggf. ob diese aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen
Erstellung von Videoaufnahmen und/oder Personenbildnissen zur Erhebung von personenbezogenen Daten im Zuge des WWK Sicherheitskonzeptes.
Dauer der Speicherung dieser personenbezogenen Daten oder falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
Im Falle der Erstellung / Erhebung von Videoaufnahmen bzw. Personenbildnissen findet eine Speicherung und Verarbeitung für den unter „Zwecke, für welche die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen“ statt.
Zwecke, für welche die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen
Erstellung / Erhebung von Videoaufnahmen bzw. Personenbildnissen im Zuge des gesamtheitlichen Sicherheitskonzeptes der WWK Versicherungen.
Die Kameras der Videoüberwachung dienen der Außensicherung des Gebäudes und unterstützen die Zutrittskontrolle bei allen Zugängen und Zufahrten. Zusätzlich werden zu diesen Maßnahmen noch sensible Bereiche, wie die Rechenzentren oder Räume mit wertvollen Unterlagen, mit Kameras überwacht. Die Daten werden grundsätzlich dreißig Tage gespeichert, im Anlassfall für die Dauer der Abwicklung des Verfahrens.
Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung
Berechtigtes Interesse der WWK Versicherungen im Zuge des WWK Sicherheitskonzeptes zu präventiven Maßnahmen (Art 6 I f DSGVO) im Falle der Erstellung / Erhebung von Videoaufnahmen bzw. Personenbildnissen.
C. Weitergabe und Auslandsbezug
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Die Aufstellung von Kameras erfolgt in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung und dem Betriebsrat
Eine Auswertung von Videobildern darf nur aus sehr wichtigen Gründen (z. B. bei kriminellen Handlungen) und nur im Beisein des Betriebsrates erfolgen.
D. Ihre Rechte als Betroffener
Als von der Verarbeitung Betroffener haben Sie folgende Rechte
soweit deren gesetzliche Voraussetzungen vorliegen
- Informations- und Auskunftsrecht (Art 13,14, 15 DSGVO, §§ 27 II, 28 II 29 I 2, 34 BDSG neu)
- Berichtigungs- und Löschungsrecht (Art 16, 17 DSGVO); soweit eine Löschung nicht in Betracht kommt, kann ggf. die Verarbeitung eingeschränkt werden (siehe nachfolgend).
- Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art 21 DSGVO)
- Datenportabilität (Art 20 DSGVO)
- Einwilligungswiderruf (Art 7 Absatz 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art 77 DSGVO)