
Du bist die Verstärkung für die starke Gemeinschaft.
Zeig was in dir steckt!
Abitur, Fachabitur oder Mittlere Reife hast du mit Erfolg gemeistert. Jetzt willst du dein Engagement zeigen und kundenorientiert und selbstständig arbeiten. Dann bist du in der starken Gemeinschaft genau richtig!
Ihr könnt uns auf diesen Messen treffen: vocatium Fürstenfeldbruck am 27./28. April 2021 sowie die vocatium Augsburg am 5./6. Juli 2021.

Was wir bieten
Wir bieten dir eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der privaten Versicherungswirtschaft und attraktive Sozialleistungen. Neben den verbindlichen Kernqualifikationen wird das Wissen durch verschiedene Wahlbereiche ergänzt. Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. September und dauert für Auszubildende mit Abitur 2,5 Jahre und für Auszubildende mit mittlerer Reife 3 Jahre.
Im Überblick
- 14 Ausbildungsvergütungen pro Jahr (Stand 2020)
- 1. Lehrjahr: 1.040 EUR
- 2. Lehrjahr: 1.115 EUR
- 3. Lehrjahr: 1.200 EUR
- Vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Fahrtkostenzuschuss für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Mitarbeiterkonditionen aus unserer umfangreichen Produktpalette
- Flexible Arbeitszeiten
- 31 Tage Urlaub
- Moderner und zentraler Arbeitsplatz direkt in der Nähe des Hauptbahnhofes
- Vergünstigtes Mittagessen
- Viele Freizeitangebote
Details
Deine Ausbildung
Dein Weg zu uns
Du hast dich für eine Bewerbung bei der WWK entschieden? Die folgenden fünf Schritte erläutern dir den Weg zum Berufsstart bei der WWK.
1. Einstiegsvoraussetzungen
Wenn du die unten aufgeführte Kriterien erfüllst, bist du in unserem Unternehmen genau richtig:
- Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur
- Gute Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
- Engagement, Neugierde und Lernbereitschaft
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Grundkenntnisse der MS-Office-Produkte
2. Bewerbungsunterlagen
Deine Bewerbungsunterlagen sollten enthalten:
- Aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Aktuelles Jahreszeugnis und letztes Zwischenzeugnis
- Ggf. Praktikumsbestätigungen
- Nachweise über weitere Qualifikationen
3. Das Auswahlverfahren
Deine Unterlagen haben unser Interesse geweckt. Der erste Schritt ist geschafft. Die Einladung zum Einstellungstest hast du von uns erhalten.
Der Test beinhaltet Aufgaben zu den Themen:
- Allgemeinwissen
- Deutschkenntnisse
- Die WWK
- Mathematik
- Praxisverständnis
- Was weißt du über das Berufsbild Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen?
- Warum willst du diesen Beruf erlernen?
- Und vieles mehr
4. Assessment Center
Der Einstellungstest wurde von dir erfolgreich gemeistert. Wir laden dich zum Assessment Center ein.
Aufgaben im Assessment Center können unter anderem sein:
- Persönliche Vorstellung
- Gruppenaufgabe
- Praxisaufgabe
- Einzelinterview
In diesem Gruppenauswahlverfahren achten wir unter anderem auf:
- Auftreten
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Arbeitsverhalten
5. Ausbildungsvertrag
Herzlichen Glückwunsch. Du erhältst einen Ausbildungsvertrag und wirst Teil der starken Gemeinschaft.
Viel Erfolg beim Start ins Berufsleben bei den WWK Versicherungen.
Ausbildung
- Ausbildung in kleinen Gruppen
- Kennenlernen verschiedener Abteilungen im Unternehmen (z. B. Kundenservice Leben, Sach, Haftpflicht, Unfall, Kfz, Marketing, Außendienstverwaltung, IT)
- Intensive Betreuung durch erfahrene Ausbilder
- Eigene Azubiprojekte
- Agenturaufenthalt
Schulungsveranstaltungen
- Regelmäßiger betrieblicher Unterricht
- Azubi-Qualifizierungsprogramm der WWK mit Schulungen zu Fach-, Methoden-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen
- Einführung in den Berufsalltag am Anfang deiner Ausbildung
Prüfungsvorbereitung
Intensive Prüfungsvorbereitung zum schriftlichen und praktischen Teil der Abschlussprüfung
Ausbildung im dualen System
- Ausbildung im Betrieb
- Ausbildung in der Berufsschule
1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr | 3. Ausbildungsjahr | |
---|---|---|---|
Abitur | 3 x ca. 4 Wochen | 3 x ca. 4 Wochen | -- |
Mittlere Reife | 3 x ca. 4 Wochen | 3 x ca. 4 Wochen | 2 x ca. 5 Wochen |
Die Rolle der IHK
Dein jeweiliger Kenntnisstand wird neben den schulischen und innerbetrieblichen Tests durch die Zwischenprüfung als auch abschließend durch die schriftliche und praktische Abschlussprüfung vor der Industrie und Handelskammer (IHK) eingeschätzt.
Die bestandene Abschlussprüfung ist ein erster Schritt in Richtung Karriere bei den WWK Versicherungen.
Bei positiver Entwicklung eröffnen sich dir viele verschiedene Möglichkeiten, deine berufliche Zukunft zu gestalten.
Neben einem umfassenden Weiterbildungsangebot im Haus und einem eigenen Schulungszentrum unterstützen wir zusätzlich berufsbegleitende Aus- und Fortbildungsmaßnahmen.
Ansprechpersonen

Eva Leins
Ausbildungsreferentin

Martin Hoffelner
Ausbildungsreferent